Willkommen auf unserer Webseite!
Unsere aktuellen Info´s | ![]() |
06.07.2017
Mehr Rechtssicherheit für Selbständige
Selbständige konnten bisher von den Gebietskrankenkassen im Nachhinein in ihr System hineinreklamiert werden. Durch die Parteistellung der SVA der Gewerbetreibenden in das Verfahren wird das nun rechtlich... mehr
04.07.2017
Neue aws-Förderungen 2017
Die aws (Austria-Wirtschaftsservice GmbH) hat eine Zusammenfassung von aktuellen Förderinstrumenten heraus gegeben. mehr
03.07.2017
Die Gewerbeordnung wurde etwas entrümpelt
Die Gewerbeordnung wurde nun doch etwas vereinfacht, wie dem Artikel in der Steuer- und Wirtschaftskartei zu entnehmen ist. Ob es der große Wurf geworden ist, wird die nächste Zeit zeigen. mehr
12.06.2017
Die größten Nutznießer der Steuerreform 2015/16
waren- wen überrascht es - Beamte mehr
20.04.2017
Es gibt nun zumindest ein Deregulierungesetz
um den Gesetzesdschungel zumindest teilweise zu lichten. Wollen wir hoffen, dass nach und nach wirklich sinnvolle Entflechtungen kommen. Der Beginn ist mit der Unternehmensgründung , bei der elektronischen... mehr
11.04.2017
Österreich liegt bei der Steuerlast leider im Spitzenfeld der OECD-Staaten
Mit 47,1% von den gesamten Arbeitskosten liegt Österreich auf dem unrühmlichen 5.Platz. Spitzenreiter ist Belgien mit 54,0%, das Schlusslicht ist die Schweiz mit nur 21,8%. Der Durchschnitt läge bei 36%. Die... mehr
25.02.2017
Einige Neuerungen ab 2017
Was hat sich bei den Sonderausgaben geändert, wie ist das mit dem automatischen Jahresausgleich ab 2017 und wie schaut es mit dem Kinderbetreuungsgeld aus ? mehr
03.01.2017
NEUERUNG BEI DER SPENDENABSETZBARKEIT AB 1.1.2017
Ab 2017 werden die Vereine und Institutionen gezwungen, alle Spenden mit Name, Adresse und Geburtsdatum des Spenders an das FA zu melden. Nur dann können Private die Spenden als Sonderausgaben absetzen. Bei... mehr
03.11.2016
Einige steuerliche Tipps zum Jahresende
Bis zum 31.12. können noch einige Maßnahmen ergriffen werden, um Steuern und Abgaben zu sparen oder zumindest zu verschieben. Eine ( unvollständige) Zusammenstellung: mehr
17.10.2016
Deutlich weniger Großbetriebsprüfer
Die Zahl der Großbetriebsprüfer ist seit 2011 um 10% gesunken. Dies, obwohl Groß-BP´s deutlich mehr Ertrag für die Finanz erbringen. Klein- und Mittelbetriebe werden weniger geschont, obwohl die Bürokratie... mehr
11.10.2016
Sämtliche Bankkonten sind ab 5.10.2016 bei der Finanz registriert
Das Bankgeheimnis ist passe. Sämtliche Konten sind seit 5.10. gemeldet und die Finanzverwaltung kann kontrolliert darauf zugreifen. mehr
13.09.2016
Wie werden die Registrierkassen in Finanzonline registriert ?
Eine Depesche von Prof.Mag.Stingl aus Wien zeigt 3 Möglichkeiten auf, wie es funktioniert. Empfehlenswert ist die Beziehung des Lieferanten oder des Systembetreuers. mehr
09.08.2016
AUSSERGEWÖHNLICHE BELASTUNGEN: BFG STÄRKT STELLUNG VON STEUERPFLICHTIGEN
Die Beseitigung von gesundheitsschädigenden Bauteilen, wie Asbest, kann zu außergewöhnlichen Belastungen führen. mehr
08.08.2016
DIE AKTUELLE BARUMSATZVERORDNUNG VOM AUGUST 2016
Die Erleichterungen, die das BMF für Umsätze im Freien, in Hütten, Buschenschankbetrieben und Kantinen, aber auch für Taxis, genehmigt hat, finden sich in dieser Verordnung. mehr
08.07.2016
VERSTÄRKUNG FÜR UNSERE KANZLEI
Frau Cornelia Zelenka aus Traunkirchen verstärkt ab sofort unsere Kanzlei. Sie ist geprüfte Bilanzbuchhalterin nach dem BibuG und Personalverrechnerin und arbeitet als selbstständige Partnerin mit uns... mehr
07.06.2016
Ein Bericht des Extrablick über berufstätige Pensionisten
Herr Sternecker vom Extrablick hat drei Pensionisten gefunden, die schon in Pension, aber dennoch berufstätig geblieben sind. Er hat sich auch bei uns umgesehen und den nachstehenden Artikel verfasst. mehr
01.06.2016
Mitarbeit vom Familienangehörigen im Sozialrecht - Neuerung ab 1.6.2016
Die unbezahlte Mitarbeit von Familienangehörigen kann zu beträchtlichen Problemen mit den Gebietskrankenkassen führen. Die WKO hat ein Merkblatt herausgegeben, das die bis 31.5.2016 gültige Rechtslage... mehr
01.06.2016
Handwerkerbonus wird wieder eingeführt
25.04.2016
Registrierkassen müssen bei der Finanzonline registriert werden !
Die sogenannte „Manipulationschutzeinrichtung“ wird ( laut Finanzministerium) spätestens ab 1.7.2016 über FON möglich sein. Diese ist seitens des Ministeriums noch nicht fertiggestellt. Mit der Meldung wird... mehr
02.02.2016
IBAN ab 1.2.2016 OBLIGAT , FINANZAMTZAHLUNGEN (fast) NUR MEHR ONLINE
Finanzamtszahlungen dürfen ab 1.1.2016 (fast) nur mehr online abgewickelt werden. Sonstige Änderungen beim Zahlungsverkehr mehr
14.01.2016
Einige steuerliche Neuerungen ab 2016
Der Gesetzgeber hat 2015 wesentliche Reformen im Steuerrecht und auf anderen Gebieten, wie dem SV-Recht vorgenommen. Hier finden Sie in Kurzform einige wichtige steuerliche Änderungen. mehr
17.12.2015
WAS IST BEI DER REGISTRIERKASSEN-UND BELEGERTEILUNGSPFLICHT ZU BEACHTEN ?
Wir haben einige Fragen und Antworten zusammengefasst, die einen geordneten Überblick über diese gravierenden, neuen Vorschriften geben sollen. mehr
07.12.2015
Einige Hinweise zur Immobilienertragsteuer
Mir kommt in meiner Steuerberaterpraxis manchmal unter, dass Klienten davon ausgehen, dass die ImmoESt generell 25%, bzw. ab dem nächsten Jahr 30% betrage. Das und einige andere Klarstellungen habe ich in der... mehr
03.11.2015
Die gewerbliche SV bringt im Jahr 2016 einige Verbesserungen
Die gewerbliche SVA macht Ernst mit dem Abbau von unnötiger Bürokratie: 1.Die Mindestbeitragsgrundlage bei der Krankenversicherung wird von 8.688,24 auf 4.988,64 abgesenkt. Jährliche Ersparnis bis zu... mehr
07.10.2015
Internationaler Austausch von Steuerbescheiden kommt EU-weit
Ein weiterer Schritt zu mehr Steuergerechtigkeit gegenüber international tätigen Konzernen und Ländern mit Steuervorteilen wurde getan. mehr
06.10.2015
Die Regionalzeitung Extrablick berichtet über unsere Arbeit
Die Regionalzeitung Extrablick interessiert sich für unsere Beratungstätigkeit. Wer riskiert einen kurzen Blick in den Artikel ? mehr
29.09.2015
Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht
Gilt ab wann: Ab 1.1.2016 Für wen: Für alle Gewerbebetriebe, Freiberufler und Landwirte. Nicht für Vermietung und Verpachtung. Grenzen: Wer im Vorjahr mehr als 7.500,--Barumsätze hatte UND einen... mehr
14.09.2015
Der Mehrwertsteuerausfall in der EU ist weiterhin gigantisch
Wie der Linde-Verlag berichtet, waren die Mehrwertsteuerausfälle in der EU im Jahr 2013 unverändert hoch. Nämlich bei 15,2 %. Das entspricht einem Steuerentgang von 168 Milliarden Euro ! EU-Steuerkommissar... mehr
17.08.2015
Einladung zum Kennenlernern für eine kostenlose Bedarfsanalyse
Manchmal kann es sehr nützlich sein, mit einem externen Berater die Situation des Unternehmens mit seinem gesamten Umfeld zu durchleuchten. Oftmals gelingt es mir, dabei Ideen und Lösungen zu entwickeln. mehr
02.07.2015
Das geplante neue Einlagensicherungssystem in Österreich
Der Bund will sich aus der Haftung für die Einlagensicherung verabschieden. Ab 2019 soll es so weit sein, dass ein Einlagensicherungsfonds der Banken für maximal 100.000,-- pro Anleger und Bank gerade... mehr
25.03.2015
Einige Informationen zur Steuerreform 2015/2016
Die Regierung plant umfangreiche Änderungen im Steuersystem. Ob das Parlament dem zur Gänze folgt, bleibt abzuwarten. Einige Bestimmungen benötigen die Zustimmung der Opposition, weil die Koalition keine 2/3... mehr
06.03.2015
Europa und das Finanzstrafrecht ab 2015
Ab 1.1.2015 können Finanzstrafbehörden innnerhalb der EU Finanzstrafakten ohne Rechtshilfeansuchen anfordern und verwenden. Das gilt aber nicht in Abgabensachen ! mehr
13.02.2015
Was ist bei Lohnsteuerprüfungen ab 2015 zu beachten?
Ab 2015 gibt es einige Erleichterungen aber auch Erschwernisse auf dem Personalsektor. Die Arbeitsaufzeichnungspflicht wurde liberalisiert, das Lohn-und Sozialdumpinggesetz aber empfindlich verschärft. mehr
11.02.2015
Finanzpolizei - Tipps der Kammer der Wirtschaftstreuhänder
Hier gibt es einige Hinweise und Informationen, wie man sich verhalten soll, wenn die Finanzpolizei anklopft. mehr
10.02.2015
Überprüfung der Lieferanten darf nicht ausschließlich auf Unternehmer abgewälzt werden
Bisher konnte die Finanz trotz Vorliegens einer UID-Nummer und trotz deren Überprüfung über die Finanzonline die Vorsteuern aberkennen. Ja, sogar den Aufwand kürzen oder streichen. Dem haben EuGH und VwGH... mehr
03.02.2015
Unsere Einschaltung im Kabelfernsehen Scharnstein
* Die Erstberatung ist kostenlos, wenn es eine weitere Zusammenarbeit gibt. * Arbeitnehmerveranlagungen auf Antrag kosten nichts, wenn sie nichts erbringen. (ausgenommen sind Pflichtveranlagungen) * Motto:... mehr
21.01.2015
Das MOSS-System im Umsatzsteuerrecht
Österreichische Unternehmer, die an Privatkunden Dienstleistungen im EU-Ausland erbringen, können ab 1.1.2015 die vereinfachte Meldungen nach dem System MOSS machen und die ausländische Umsatzsteuer in... mehr
15.12.2014
Arbeitszeitaufzeichnungen werden ab 1.1.2015 liberalisiert
Drei wesentliche Vereinfachungen im AZG wird es ab Jahresbeginn 2015 geben und damit fallen schikanöse Erschwernisse endlich weg. Bisher musste Beginn und Ende, sowie jede Ruhepause in der zeitlichen... mehr
17.11.2014
Kinder und Jugendliche im österr.Steuer- und Förderungsrecht. Eine Übersicht
Stand: November 2014, ein Anspruch auf Vollständigkeit wird damit nicht gestellt 1. Kinderbeihilfe = Familienbeihilfe: wird direkt vom Finanzamt ausbezahlt und beträgt je nach Alter des Kindes 109,70 bis... mehr
27.10.2014
Gruppenbesteuerung soll verschärft werden
Das BMF legt einen Gesetzesentwurf für ein 2. AbgÄG 2014 vor: Geplante Änderungen in der Körperschaftsteuer, (die hauptsächlich die Gruppenbesteuerungspraxis betrifft) Autor(in): Markus Vaishor Das... mehr
26.10.2014
Freiwillige Arbeitnehmerveranlagungen können zurückgezogen werden
Wer freiwillig eine ANVA eingereicht hat , kann diese zurückziehen, falls das Ergebnis nicht seinen Erwartungen entsprochen hatte (und er irrtümlich eingereicht hat). Ein Steuerpflichtiger ist zu veranlagen,... mehr
20.10.2014
Forschungsprämie und negatives Gutachten der FGG
SWK Montag, 20. Oktober 2014 09:26 Forschungsprämie für Softwareentwicklung (A. B.) – Erweist sich das vom Finanzamt eingeholte Gutachten der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) – hier für die... mehr
10.10.2014
PFLEGEGELDZUGANG soll erschwert werden. Der Pflegebedarf soll geändert werden und es gibt geringfügige Verbesserungen
Donnerstag, 9. Oktober 2014 Geplante Änderungen zum Bundespflegegeld in Begutachtung: Das BMASK hat seinen Entwurf zur Änderung des BPGG zur Begutachtung verschickt. Als wesentliche Verbesserung für... mehr
23.09.2014
AUSLANDSSCHULJAHR UND STEUERLICHE ABSETZUNG©
(Eine Mitteilung von Prof.Mag.Walter Stingl, Stingl-top Audit, Wien) In einer Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofes (VwGH v 26.6.2013, 2012/13/0076) hat sich dieser dazu durchgerungen, unter... mehr
10.09.2014
Die neue Verwaltungsgerichtsbarkeit in Österreich
(verfasst von Steuerberater Mag.Alois Schober, 4644 Scharnstein) Seit dem 1.Jänner 2014 gibt es in Österreich nun flächendeckend in 2.Instanz Verwaltungsgerichte. Eine beachtliche Reform und ein notwendiger... mehr
28.08.2014
EUROPAWEITE VERNETZUNG UND ZUGANG ZU INTERNATIONALEM INSOLVENZREGISTER
Seit Anfang Juli 2014 können die Insolvenzregister Deutschlands, Estlands, der Niederlande, Rumäniens, Sloweniens, der Tschechischen Republik und Österreichs abgefragt werden. Möglich macht das eine weitere... mehr
25.08.2014
Steuerliche Maßnahmen bei Katastrophenschäden
Das Finanzministerium informiert über steuerliche Erleichterungen anlässlich der Hochwasserkatastrophe. Machtlos stehen die Menschen Naturkatastrophen wie dieser gegenüber. Während das wahre Ausmaß der... mehr
13.08.2014
EINE KURZÜBERSICHT ÜBER DIE ABZUGSFÄHIGKEIT V ON BEWIRTUNGSAUFWENDUNGEN.
Die österreichischen Einkommensteuerrichtlinien (EStR 2000 Rz 4814 ff) unterscheiden zwischen Bewirtungsaufwendungen, welche vollständig, zur Hälfte oder nicht abzugsfähig sind. 1. zur Gänze abzugsfähig: a)... mehr
09.08.2014
BMF: Entnahme begünstigt besteuerter Gewinne
Info des BMF 9. 8. 2013, BMF-010203/0399-VI/6/2013 Nach § 11a Abs 3 EStG ist eine Nachversteuerung vorzunehmen, wenn in einem der Inanspruchnahme der Begünstigung folgenden Jahr das Eigenkapital... mehr
21.07.2014
Für internationale Steuerflucht wird ab 2017 eng( Eine Info vom Linde-Onlinedienst):
Montag, 21. Juli 2014 OECD-Regeln für Kampf gegen Steuerflucht stehen (APA) – Die OECD hat nun die komplette Version ihres Regelwerks für den automatischen Informationsaustausch für Bankkundendaten (AIA) in... mehr
<< neuere | ältere >> |