Willkommen auf unserer Webseite!
Unsere aktuellen Info´s | ![]() |
13.01.2021, 13:51
Beachten Sie die neuen Kontonummern der Finanzämter
Seit 1.7.2019 gelten nur mehr der neue IBAN und der neue BIC. Diese lauten: ATxx 0100 0xxx xxxx und BUNDATWW. Nicht mehr gültig ist: ATxx 6000 0xxx xxxx xxxx und OPSKATWW. Die alte Nummer führt zu... mehr
28.12.2020, 09:12
Honorarsätze ab 1.1.2021
Ab 1.1.2021 erhöhen wir einige Honorarsätze. Manche Werte waren seit 2013 unverändert, andere seit 1.1.2018. Der Stundensatz für Buchhaltung/Personalverrechnung wurde von 64,-- auf 68,-- angehoben. Die... mehr
07.12.2020, 15:08
Maßnahmen zum Jahresende um Steuern zu sparen
In der Beilage von Prof.Mag.Stingl finden sich einige sehr gute Hinweise, wie man legal vor dem Jahresende die Steuer- und Sozialversicherungszahlungen steuern und minimieren kann. mehr
04.12.2020, 10:02
Welche Unterlagen können ab Jänner 2021 entsorgt werden ?
Buchhaltungsunterlagen bis einschließlich 2013 können ab 2021 entsorgt werden. Wenn Rechtsmittel laufen, sollte man Beweismittel natürlich länger aufbewahren. Bei Gebäude- und Grundstücksangelegenheiten... mehr
27.10.2020, 11:47
Corona-Unterstützung durch die OÖ Kreditgarantiegesellschaft (KGG)
Die oberösterreichische Kreditgarantiegesellschaft greift heimischen Unternehmen mit einer Corona-Bürgschaft für Betriebsmittelkredite zwischen 5.000,-- und 100.000,-- unter die Arme. Diese Maßnahme ist als... mehr
06.10.2020, 09:09
Die Investitionsprämie
Die Bundesregierung hat ein wirksames Instrument zur Ankurbelung der Wirtschaft geschaffen: Die Investitionsprämie. Diese wird über die Austria Wirtschaftsservice GmbH ( kurz: aws) abgewickelt. Zugang über:... mehr
12.08.2020, 09:25
Informationen zum Verlustrücktrag, Invest-Prämie, Fixkostenzuschuss Phase II
Die WKO hat Informationen zu obigen Themen versendet, die eine wichtige Grundlage für die Bilanzierung 2019 und die Buchhaltung 2020 bilden. mehr
07.07.2020, 08:46
Ab 1.Juli dürfen Krankenkassenprüfer wieder Beiträge und Lohnabgaben prüfen
Durch ein VfGH-Erkenntnis bedingt, durften die ÖGK-Prüfer vom 1.1.-30.6.2020 nicht prüfen. Ab 1.7. dürfen sie wieder und es gelten die alten Prüfungsaufträge weiter. Die Kommunalsteuer darf auch mitgeprüft... mehr
06.07.2020, 17:14
einheitliche Steuernummern für ganz Österreich
ab 1.7. 2020 werden die bisherigen Steuernummern einschließlich der vorangestellten Finanzamtsnummer zur einheitlichen Steuernummer für das ganze Bundesgebiet. Diese Steuernummer wird daher bei einem... mehr
15.06.2020, 11:42
Betriebsprüfer werden Covid-Anträge prüfen
Bei der Einreichung von diversen Härtefonds, Fixkostenzuschüssen udgl. ist Vorsicht geboten.Die zukünftigen Prüfer werden als Gutachter und nicht als Steuerprüfer tätig werden. Strafen werden nicht nach dem... mehr
16.04.2020, 11:35
Die Kreditgarantiegesellschaft (KGG) in Oberösterreich hilft in der Coronakrise
Ergänzend zu den Hilfsmaßnahmen der Austria-Wirtschaftsservice GmbH (AWS) gibt auch die oberösterreichische KGG Bürgschaften bis zu 100.000,--. Üblicherweise werden KGG-Abwicklungen rasch und großzügig... mehr
16.04.2020, 11:23
Eine Übersicht über die aktuellen Konditionen der AWS-Überbrückungsgarantien
Im Zuge der Coronakrise hat das AWS im Auftrag der Bundesregierung eine großzügige Garantieaktion gestartet.Mittlerweile wurde von der EU-Kommission grünes Licht dazu gegeben und es ist sogar mit 100%-igen... mehr
15.03.2020, 17:55
Entfall des Parteienverkehrs ab 16.3. wegen der Corona-Krise
wegen der restriktiven Maßnahmen der Bundesregierung zur Verringerung der Verbreitung des Corona-Virus dürfen wir bis auf weiteres keinen Parteienverkehr abhalten. Bitte benützen Sie unsere Gegensprechanlage,... mehr
14.03.2020, 17:29
Maßnahmen des Finanzministeriums anlässlich der Corona-Krise
Das BMF hat rasch reagiert und bereits per 14.3. ein Bündel von Maßnahmen im Interesse der betroffenen Wirtschaft beschlossen. mehr
22.01.2020, 11:55
Die steuerpolitischen Vorhaben der türkis-grünen Regierung
die Regierung hat einige interessante Vorhaben. Sie werden von den Autoren Robert Rzeszut und Lukas Pirringer in der SWK 3/2020 präsentiert. mehr
30.12.2019, 09:11
Neuorganisation der Finanzbehörden ab 1.Juli 2020
Im September 2019 wurde das Finanz-Organisationsgesetz ( FORG) beschlossen. Das wird die Finanzverwaltung Österreichs und unseren Zugang zu Finanzbehörden wesentlich verändern. Es tritt mit 1.7.2020 in Kraft. mehr
15.11.2019, 08:52
Mögliche steuerliche Maßnahmen zum Jahreswechsel
Vor Jahresende können noch einige Maßnahmen getroffen werden, die die Steuerlast entweder verringern oder in ein anderes Jahr verlagern. Die WKO hat eine Zusammenstellung gemacht. Es ist aber anzuraten, vor... mehr
15.11.2019, 08:52
14.11.2019, 14:44
Fragwürdige Telefonbuchwerbung
immer wieder gibt es fragwürdige Telefonbuchwerbungen, die ohne Auftrag zugesendet werden. Das angefügte Beispiel zeigt, dass man mit der Unterschrift glaubt, nur seine Daten zu bestätigen. In Wirklichkeit... mehr
13.09.2019, 09:18
Beschlüsse des Budgetausschusses in Steuerfragen
Der Budgetausschuss des österr.Parlaments hat einige Punkte aus den Vorhaben der türkis-blauen Koalition umgesetzt. mehr
13.09.2019, 09:00
Das neue EU-Meldepflichtgesetz
Firmen mit aggressiven, rechtlichen Beteiligungen und Rechtsformen in Beziehung zum Ausland und deren Berater haben einen erhöhten und neuen Meldungsbedarf. mehr
13.09.2019, 08:30
Voraussichtliche Werte Sozialversicherung 2020
30.08.2019, 09:53
Neue Bankverbindung der Finanzämter verpflichtend
Ab 1.Juli 2019 können die bisherigen Bankverbindungen der Finanzämter nicht mehr verwendet werden. Einzahlungen unter den alten Konten werden retourniert und die Zahlung gilt als nicht getätigt und es gibt... mehr
08.07.2019, 09:58
Erweiterter internationaler Finanzkontenaustausch zu Finanzämtern
Der § 91 GMSG ( Gemeinsamer Meldestandard.Gesetz) sieht einen automatischen Austausch von Finanzkonten vor. Diese Daten müssen dem zuständigen Finanzamt übermittelt werden. mehr
02.05.2019, 11:37
Neuordnung der Finanzämter ab 1.1.2020
Ab Jänner 2020 soll es in Österreich nur mehr ein einziges Finanzamt geben.Die Prüfung lohnabhängiger Abgaben wird auf ein einziges Amt konzentriert. Damit wird die Möglichkeit, sich mit "seinem" Referenten zu... mehr
10.04.2019, 11:48
Die Statistik der Finanzdelikte vom Jahr 2017
Soeben wurde diese Statistik veröffentlicht. Es ist abzuwarten, wie sich die Umstrukturierung der Finanzverwaltung zu einem Finanzamt Österreich und zu einer Bündelung der Finanzstrafbehörden zu einer einzigen... mehr
12.03.2019, 10:38
Eine neue, endbesteuerte Abzugssteuer wurde ab 2019 eingeführt
und zwar die Einkünfte aus Leitungsrechten. Sie beträgt 10% und muss vom Leitungsinhaber an das FA abgeführt werden. Diese Einnahmen sind in der Folge nicht mehr erklärungspflichtig. mehr
12.03.2019, 08:27
Übereifer beim Datenschutz kann nach hinten losgehen
Diesen Artikel findet man am 12.3. im Kurier und er zeigt auf, welche Auswüchse falsch verstandener Gehorsam bringt. mehr
21.01.2019, 15:06
Maßnahmenkatalog bei hartem Brexit
Das BMF ist nicht untätig gewesen und hat eine Fülle von Informationen herausgegeben, die sich bei einem harten Brexit aus steuerlicher Sicht ergeben werden. mehr
20.12.2018, 15:36
Registrierkassa - Jahresbeleg erstellen !
Bis zum 15.Februar 2019 ist der Jahresbeleg zu prüfen und zu übermitteln. Die WKO hat einen ausführlichen Info-Text dazu verfasst. mehr
20.12.2018, 10:23
Der neue Familienbonus plus
ist für viele Steuerzahler interessant. Benachteiligt aber Mehrkindfamilien und Familien mit geringem Einkommen. mehr
28.11.2018, 10:34
Einige Hinweise zum Jahresende 2018
BIs zum Jahresende ist es noch Zeit, einiges zu gestalten und zu beachten. Diese Zusammenstellung ist unvollständig und kann ein persönliches Beratungsgespräch nicht ersetzen. mehr
27.11.2018, 14:46
Neuorganisation der Finanzämter zu einem "Finanzamt Österreich"
Finanzminister Löger plant ab 1.1.2020 eine tiefgreifende Änderung in der Struktur der 40 Finanzämter. Es ist zu hoffen, dass die Schnelligkeit der Erledigungen und der Zugang zu Ämtern verbessert wird. Wenn... mehr
05.11.2018, 10:22
Einige Hinweise zum MOSS System ( Umsatzsteuerrecht im EU-Raum)
für elektronisch erbrachte Dienstleistungen, die an ausländische Nichtunternehmer erbracht werden (dazu gehören auch Planungen, Schreibarbeiten, Apps, Downloads, Filme, Musik, Bücher, Software, Spiele, udgl.),... mehr
04.10.2018, 10:26
Advance Ruling was ist das ?
Seit 2011 kann man von Finanzämtern verbindliche Auskünfte gegen Kostenersatz erhalten. Das nennt man "Advance Ruling" Es soll im Zuge des geplanten Jahressteuergesetzes 2018 noch erweitert werden. Hinzu... mehr
01.10.2018, 15:38
Krankenkassenreform
Es wird an der gründlichen Vorbereitung der Gesetze liegen, dass die Zusammenlegung auch zu einem Erfolg für die Beitragszahler wird. Dass in Hinkunft Finanzprüfer statt den Krankenkassenprüfern tätig sein... mehr
06.07.2018, 11:16
Änderungen im internationalen Steuerrecht ( MLI und DBA)
ein neuer Begriff ist entstanden: Das multilaterale Instrument zu Änderung bilateraler Doppelbesteuerungsabkommen. Dieses Abkommen wird es in Zukunft der Republik Österreich ermöglichen, mit 38 OECD-Staaten... mehr
06.07.2018, 11:11
Erwachsenenschutzgesetz statt Sachwalterschaft
Seit 1.7.2018 gilt das neue Erwachsenenschutzgesetz. Dieses hat zum Ziel, die Autonomie und das Recht auf Selbstbestimmung betroffener Menschen zu stärken und so umfassend wie möglich zu erhalten. mehr
12.04.2018, 12:38
Das Gesetz zur Erfassung der wirtschaftlichen Eigentümer (WiEReG)
Um verdeckten Eigentümern auf die Spur zu kommen und damit Geldwäsche und Terrorfinanzierung nach Möglichkeit zu verhindern, wurde in Österreich dieses Gesetz geschaffen. Es entspricht eine EU-Richtlinie. Was... mehr
02.04.2018, 10:02
DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG UND VEREINBARUNG KANZLEIINTERN
Wir haben die Bestimmungen der europäischen DS-GVO und des österr.DSG 2017 in der nachstehend bekannt gegebenen Vereinbarung dokumentiert. Sie ist die Grundlage für die Verarbeitung und Speicherung von Daten... mehr
15.02.2018, 11:00
Vermeidung von Betriebsprüfungen durch "horizontales Monitoring" ab 1.1.2019
Man glaubt es kaum, aber seit 2011 läuft ein weithin unbeachtetes Projekt des BMF, an dem 12 größere Unternehmen teilnehmen: Ein Probe - Monitoring. Die Bundesabgabenordnung soll heuer noch angepasst werden... mehr
05.02.2018, 11:12
Gründungsförderung für junge Unternehmen am Land
Das Austria Wirtschaftsservice hat eine sehr interessante Förderung für innovative Kleinunternehmen am Lande gestartet. Die Förderung erfolgt durch einen nicht zurückzahlbaren Zuschuss von bis zu EUR... mehr
12.01.2018, 08:54
Verschärfungen durch EU-Geldwäscherichtlinie
Die vierte Geldwäsche-Richtlinie der EU wird in Österreich nach und nach umgesetzt. Es ist dringend anzuraten, sich darüber zu informieren, denn bei Bargeldzahlungen von mehr als 10.000,-- gilt bereits eine... mehr
01.12.2017, 13:39
Einige steuerliche Tipps zum Jahresende 2017
noch sind es einige Tage Zeit, um für das Kalenderjahr 2017 Maßnahmen zur Steuergestaltung vorzunehmen. Eine profunde Zusammenstellung von Prof.Dr.Thomas Keppert aus dem Linde-Verlag. mehr
01.11.2017, 08:14
Das Privatkonkursrecht ab 1.11.2017
Ein Beitrag von Dr.Hans-Georg Kantner, dem Leiter der Insolvenzabteilung beim KSV1870 mit einem durchaus kritischen Beitrag zu diesem neuen Gesetz. mehr
24.10.2017, 09:00
Einige schöne Erfolge für Dienstnehmer, auf die wir stolz sind
Hartnäckiges Hinterfragen von Zusammenhängen hat sich gelohnt. Es ist uns gelungen für 2 Familien Lohnsteuergutschriften in Größenordnungen von jeweils um die 7.000,-- zu erlangen. Das hat sich über einige... mehr
15.09.2017, 10:27
GmbH und andere Rechtsformen
Die WKO hat einen interessanten Artikel zu Rechtsformen veröffentlicht. Wer eine GmbH hat oder zu gründen gedenkt, sollte diesen lesen. Weiterführende Beratungen können auch mit mir erfolgen. Man sollte nicht... mehr
07.08.2017
Das Sozialversicherungs- Zuordnungsgesetz
... soll vermeiden helfen, dass die GKK im Nachhinein Selbstständige in die ASVG-Pflichtversicherung hineinzwingt. mehr
10.07.2017
Richterakademie für Verwaltungsrichter
Österreich hat im Bereich allg.Verwaltung und Finanzverwaltung unabhängige Verwaltungsgerichte beschlossen. Die Besetzung erfolgte hauptsächlich durch ehemalige Verwaltungsbeamte, was fallweise zu Problemen... mehr
10.07.2017
Kreditzinsen wegen Negativzinssatz zu hoch ?
Manche Banken haben den Negativwert von Zinsfaktoren bei der Zinssatzfestlegung nicht abgezogen, sondern sind von NULL ausgegangen. Das hat der OGH als unzulässig beurteilt und man kann mittels eines... mehr
ältere >> |