Willkommen auf unserer Webseite!
Unsere aktuellen Info´s | ![]() |
21.01.2019, 15:06
Maßnahmenkatalog bei hartem Brexit
Das BMF ist nicht untätig gewesen und hat eine Fülle von Informationen herausgegeben, die sich bei einem harten Brexit aus steuerlicher Sicht ergeben werden. mehr
20.12.2018, 15:36
Registrierkassa - Jahresbeleg erstellen !
Bis zum 15.Februar 2019 ist der Jahresbeleg zu prüfen und zu übermitteln. Die WKO hat einen ausführlichen Info-Text dazu verfasst. mehr
20.12.2018, 10:23
Der neue Familienbonus plus
ist für viele Steuerzahler interessant. Benachteiligt aber Mehrkindfamilien und Familien mit geringem Einkommen. mehr
28.11.2018, 10:34
Einige Hinweise zum Jahresende 2018
BIs zum Jahresende ist es noch Zeit, einiges zu gestalten und zu beachten. Diese Zusammenstellung ist unvollständig und kann ein persönliches Beratungsgespräch nicht ersetzen. mehr
27.11.2018, 14:46
Neuorganisation der Finanzämter zu einem "Finanzamt Österreich"
Finanzminister Löger plant ab 1.1.2020 eine tiefgreifende Änderung in der Struktur der 40 Finanzämter. Es ist zu hoffen, dass die Schnelligkeit der Erledigungen und der Zugang zu Ämtern verbessert wird. Wenn... mehr
05.11.2018, 10:22
Einige Hinweise zum MOSS System ( Umsatzsteuerrecht im EU-Raum)
für elektronisch erbrachte Dienstleistungen, die an ausländische Nichtunternehmer erbracht werden (dazu gehören auch Planungen, Schreibarbeiten, Apps, Downloads, Filme, Musik, Bücher, Software, Spiele, udgl.),... mehr
04.10.2018, 10:26
Advance Ruling was ist das ?
Seit 2011 kann man von Finanzämtern verbindliche Auskünfte gegen Kostenersatz erhalten. Das nennt man "Advance Ruling" Es soll im Zuge des geplanten Jahressteuergesetzes 2018 noch erweitert werden. Hinzu... mehr
01.10.2018, 15:38
Krankenkassenreform
Es wird an der gründlichen Vorbereitung der Gesetze liegen, dass die Zusammenlegung auch zu einem Erfolg für die Beitragszahler wird. Dass in Hinkunft Finanzprüfer statt den Krankenkassenprüfern tätig sein... mehr
06.07.2018, 11:16
Änderungen im internationalen Steuerrecht ( MLI und DBA)
ein neuer Begriff ist entstanden: Das multilaterale Instrument zu Änderung bilateraler Doppelbesteuerungsabkommen. Dieses Abkommen wird es in Zukunft der Republik Österreich ermöglichen, mit 38 OECD-Staaten... mehr
06.07.2018, 11:11
Erwachsenenschutzgesetz statt Sachwalterschaft
Seit 1.7.2018 gilt das neue Erwachsenenschutzgesetz. Dieses hat zum Ziel, die Autonomie und das Recht auf Selbstbestimmung betroffener Menschen zu stärken und so umfassend wie möglich zu erhalten. mehr
12.04.2018, 12:38
Das Gesetz zur Erfassung der wirtschaftlichen Eigentümer (WiEReG)
Um verdeckten Eigentümern auf die Spur zu kommen und damit Geldwäsche und Terrorfinanzierung nach Möglichkeit zu verhindern, wurde in Österreich dieses Gesetz geschaffen. Es entspricht eine EU-Richtlinie. Was... mehr
02.04.2018, 10:02
DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG UND VEREINBARUNG KANZLEIINTERN
Wir haben die Bestimmungen der europäischen DS-GVO und des österr.DSG 2017 in der nachstehend bekannt gegebenen Vereinbarung dokumentiert. Sie ist die Grundlage für die Verarbeitung und Speicherung von Daten... mehr
15.02.2018, 11:00
Vermeidung von Betriebsprüfungen durch "horizontales Monitoring" ab 1.1.2019
Man glaubt es kaum, aber seit 2011 läuft ein weithin unbeachtetes Projekt des BMF, an dem 12 größere Unternehmen teilnehmen: Ein Probe - Monitoring. Die Bundesabgabenordnung soll heuer noch angepasst werden... mehr
05.02.2018, 11:12
Gründungsförderung für junge Unternehmen am Land
Das Austria Wirtschaftsservice hat eine sehr interessante Förderung für innovative Kleinunternehmen am Lande gestartet. Die Förderung erfolgt durch einen nicht zurückzahlbaren Zuschuss von bis zu EUR... mehr
12.01.2018, 08:54
Verschärfungen durch EU-Geldwäscherichtlinie
Die vierte Geldwäsche-Richtlinie der EU wird in Österreich nach und nach umgesetzt. Es ist dringend anzuraten, sich darüber zu informieren, denn bei Bargeldzahlungen von mehr als 10.000,-- gilt bereits eine... mehr
01.12.2017, 13:39
Einige steuerliche Tipps zum Jahresende 2017
noch sind es einige Tage Zeit, um für das Kalenderjahr 2017 Maßnahmen zur Steuergestaltung vorzunehmen. Eine profunde Zusammenstellung von Prof.Dr.Thomas Keppert aus dem Linde-Verlag. mehr
01.11.2017, 08:14
Das Privatkonkursrecht ab 1.11.2017
Ein Beitrag von Dr.Hans-Georg Kantner, dem Leiter der Insolvenzabteilung beim KSV1870 mit einem durchaus kritischen Beitrag zu diesem neuen Gesetz. mehr
24.10.2017, 09:00
Einige schöne Erfolge für Dienstnehmer, auf die wir stolz sind
Hartnäckiges Hinterfragen von Zusammenhängen hat sich gelohnt. Es ist uns gelungen für 2 Familien Lohnsteuergutschriften in Größenordnungen von jeweils um die 7.000,-- zu erlangen. Das hat sich über einige... mehr
15.09.2017, 10:27
GmbH und andere Rechtsformen
Die WKO hat einen interessanten Artikel zu Rechtsformen veröffentlicht. Wer eine GmbH hat oder zu gründen gedenkt, sollte diesen lesen. Weiterführende Beratungen können auch mit mir erfolgen. Man sollte nicht... mehr
07.08.2017
Das Sozialversicherungs- Zuordnungsgesetz
... soll vermeiden helfen, dass die GKK im Nachhinein Selbstständige in die ASVG-Pflichtversicherung hineinzwingt. mehr
10.07.2017
Richterakademie für Verwaltungsrichter
Österreich hat im Bereich allg.Verwaltung und Finanzverwaltung unabhängige Verwaltungsgerichte beschlossen. Die Besetzung erfolgte hauptsächlich durch ehemalige Verwaltungsbeamte, was fallweise zu Problemen... mehr
10.07.2017
Kreditzinsen wegen Negativzinssatz zu hoch ?
Manche Banken haben den Negativwert von Zinsfaktoren bei der Zinssatzfestlegung nicht abgezogen, sondern sind von NULL ausgegangen. Das hat der OGH als unzulässig beurteilt und man kann mittels eines... mehr
06.07.2017
Mehr Rechtssicherheit für Selbständige
Selbständige konnten bisher von den Gebietskrankenkassen im Nachhinein in ihr System hineinreklamiert werden. Durch die Parteistellung der SVA der Gewerbetreibenden in das Verfahren wird das nun rechtlich... mehr
04.07.2017
Neue aws-Förderungen 2017
Die aws (Austria-Wirtschaftsservice GmbH) hat eine Zusammenfassung von aktuellen Förderinstrumenten heraus gegeben. mehr
03.07.2017
Die Gewerbeordnung wurde etwas entrümpelt
Die Gewerbeordnung wurde nun doch etwas vereinfacht, wie dem Artikel in der Steuer- und Wirtschaftskartei zu entnehmen ist. Ob es der große Wurf geworden ist, wird die nächste Zeit zeigen. mehr
12.06.2017
Die größten Nutznießer der Steuerreform 2015/16
waren- wen überrascht es - Beamte mehr
20.04.2017
Es gibt nun zumindest ein Deregulierungesetz
um den Gesetzesdschungel zumindest teilweise zu lichten. Wollen wir hoffen, dass nach und nach wirklich sinnvolle Entflechtungen kommen. Der Beginn ist mit der Unternehmensgründung , bei der elektronischen... mehr
11.04.2017
Österreich liegt bei der Steuerlast leider im Spitzenfeld der OECD-Staaten
Mit 47,1% von den gesamten Arbeitskosten liegt Österreich auf dem unrühmlichen 5.Platz. Spitzenreiter ist Belgien mit 54,0%, das Schlusslicht ist die Schweiz mit nur 21,8%. Der Durchschnitt läge bei 36%. Die... mehr
25.02.2017
Einige Neuerungen ab 2017
Was hat sich bei den Sonderausgaben geändert, wie ist das mit dem automatischen Jahresausgleich ab 2017 und wie schaut es mit dem Kinderbetreuungsgeld aus ? mehr
03.01.2017
NEUERUNG BEI DER SPENDENABSETZBARKEIT AB 1.1.2017
Ab 2017 werden die Vereine und Institutionen gezwungen, alle Spenden mit Name, Adresse und Geburtsdatum des Spenders an das FA zu melden. Nur dann können Private die Spenden als Sonderausgaben absetzen. Bei... mehr
03.11.2016
Einige steuerliche Tipps zum Jahresende
Bis zum 31.12. können noch einige Maßnahmen ergriffen werden, um Steuern und Abgaben zu sparen oder zumindest zu verschieben. Eine ( unvollständige) Zusammenstellung: mehr
17.10.2016
Deutlich weniger Großbetriebsprüfer
Die Zahl der Großbetriebsprüfer ist seit 2011 um 10% gesunken. Dies, obwohl Groß-BP´s deutlich mehr Ertrag für die Finanz erbringen. Klein- und Mittelbetriebe werden weniger geschont, obwohl die Bürokratie... mehr
11.10.2016
Sämtliche Bankkonten sind ab 5.10.2016 bei der Finanz registriert
Das Bankgeheimnis ist passe. Sämtliche Konten sind seit 5.10. gemeldet und die Finanzverwaltung kann kontrolliert darauf zugreifen. mehr
13.09.2016
Wie werden die Registrierkassen in Finanzonline registriert ?
Eine Depesche von Prof.Mag.Stingl aus Wien zeigt 3 Möglichkeiten auf, wie es funktioniert. Empfehlenswert ist die Beziehung des Lieferanten oder des Systembetreuers. mehr
09.08.2016
AUSSERGEWÖHNLICHE BELASTUNGEN: BFG STÄRKT STELLUNG VON STEUERPFLICHTIGEN
Die Beseitigung von gesundheitsschädigenden Bauteilen, wie Asbest, kann zu außergewöhnlichen Belastungen führen. mehr
08.08.2016
DIE AKTUELLE BARUMSATZVERORDNUNG VOM AUGUST 2016
Die Erleichterungen, die das BMF für Umsätze im Freien, in Hütten, Buschenschankbetrieben und Kantinen, aber auch für Taxis, genehmigt hat, finden sich in dieser Verordnung. mehr
08.07.2016
VERSTÄRKUNG FÜR UNSERE KANZLEI
Frau Cornelia Zelenka aus Traunkirchen verstärkt ab sofort unsere Kanzlei. Sie ist geprüfte Bilanzbuchhalterin nach dem BibuG und Personalverrechnerin und arbeitet als selbstständige Partnerin mit uns... mehr
07.06.2016
Ein Bericht des Extrablick über berufstätige Pensionisten
Herr Sternecker vom Extrablick hat drei Pensionisten gefunden, die schon in Pension, aber dennoch berufstätig geblieben sind. Er hat sich auch bei uns umgesehen und den nachstehenden Artikel verfasst. mehr
01.06.2016
Mitarbeit vom Familienangehörigen im Sozialrecht - Neuerung ab 1.6.2016
Die unbezahlte Mitarbeit von Familienangehörigen kann zu beträchtlichen Problemen mit den Gebietskrankenkassen führen. Die WKO hat ein Merkblatt herausgegeben, das die bis 31.5.2016 gültige Rechtslage... mehr
01.06.2016
Handwerkerbonus wird wieder eingeführt
25.04.2016
Registrierkassen müssen bei der Finanzonline registriert werden !
Die sogenannte „Manipulationschutzeinrichtung“ wird ( laut Finanzministerium) spätestens ab 1.7.2016 über FON möglich sein. Diese ist seitens des Ministeriums noch nicht fertiggestellt. Mit der Meldung wird... mehr
02.02.2016
IBAN ab 1.2.2016 OBLIGAT , FINANZAMTZAHLUNGEN (fast) NUR MEHR ONLINE
Finanzamtszahlungen dürfen ab 1.1.2016 (fast) nur mehr online abgewickelt werden. Sonstige Änderungen beim Zahlungsverkehr mehr
14.01.2016
Einige steuerliche Neuerungen ab 2016
Der Gesetzgeber hat 2015 wesentliche Reformen im Steuerrecht und auf anderen Gebieten, wie dem SV-Recht vorgenommen. Hier finden Sie in Kurzform einige wichtige steuerliche Änderungen. mehr
17.12.2015
WAS IST BEI DER REGISTRIERKASSEN-UND BELEGERTEILUNGSPFLICHT ZU BEACHTEN ?
Wir haben einige Fragen und Antworten zusammengefasst, die einen geordneten Überblick über diese gravierenden, neuen Vorschriften geben sollen. mehr
07.12.2015
Einige Hinweise zur Immobilienertragsteuer
Mir kommt in meiner Steuerberaterpraxis manchmal unter, dass Klienten davon ausgehen, dass die ImmoESt generell 25%, bzw. ab dem nächsten Jahr 30% betrage. Das und einige andere Klarstellungen habe ich in der... mehr
03.11.2015
Die gewerbliche SV bringt im Jahr 2016 einige Verbesserungen
Die gewerbliche SVA macht Ernst mit dem Abbau von unnötiger Bürokratie: 1.Die Mindestbeitragsgrundlage bei der Krankenversicherung wird von 8.688,24 auf 4.988,64 abgesenkt. Jährliche Ersparnis bis zu... mehr
07.10.2015
Internationaler Austausch von Steuerbescheiden kommt EU-weit
Ein weiterer Schritt zu mehr Steuergerechtigkeit gegenüber international tätigen Konzernen und Ländern mit Steuervorteilen wurde getan. mehr
06.10.2015
Die Regionalzeitung Extrablick berichtet über unsere Arbeit
Die Regionalzeitung Extrablick interessiert sich für unsere Beratungstätigkeit. Wer riskiert einen kurzen Blick in den Artikel ? mehr
29.09.2015
Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht
Gilt ab wann: Ab 1.1.2016 Für wen: Für alle Gewerbebetriebe, Freiberufler und Landwirte. Nicht für Vermietung und Verpachtung. Grenzen: Wer im Vorjahr mehr als 7.500,--Barumsätze hatte UND einen... mehr
14.09.2015
Der Mehrwertsteuerausfall in der EU ist weiterhin gigantisch
Wie der Linde-Verlag berichtet, waren die Mehrwertsteuerausfälle in der EU im Jahr 2013 unverändert hoch. Nämlich bei 15,2 %. Das entspricht einem Steuerentgang von 168 Milliarden Euro ! EU-Steuerkommissar... mehr
ältere >> |